Aus „5“ wird in Kürze „6“

Marcel Hoppe – der designierte Nachfolger und neue Geschäftsführer der Tischlerei Stappen, hat direkt zu Beginn seiner Tätigkeit auch eine wichtige und bedeutende strategische Entscheidung getroffen – einen Wechsel des bisherigen betrieblichen Standortes.

Um den allgemeinen Veränderungen und der geplanten weiteren Entwicklung der Tischlerei Stappen Rechnung zu tragen, war es erforderlich, Ausschau nach geeigneten Räumlichkeiten zu halten. Möglichst ausreichend große und moderne Büro- und Ausstellungsflächen sowie auch vergrößerte Produktionsflächen sollen der Tischlerei Stappen den notwendigen Raum zur weiteren Entwicklung und Expansion der geschäftlichen Tätigkeit in den nächsten Jahren am Standort in Viersen-Süchteln bieten.

Wir sind deshalb sehr erfreut, in unmittelbarer Nachbarschaft einen passenden Standort, der alle Anforderungen erfüllt, inzwischen gefunden zu haben. Der Umzug vom bisherigen Standort Spenglerstraße „5“ zum neuen Standort Spenglerstraße „6“ steht deshalb auch bereits unmittelbar bevor. Damit ist es uns nicht nur gelungen, eine ausgezeichnete neue Wirkungsstätte für unsere Mitarbeiter in Produktion und Verwaltung zu finden – auch unsere Kunden müssen sich nicht großartig auf die Suche machen, denn sie finden die Tischlerei Stappen in Kürze quasi vis-à-vis!

Die vorbereitenden Maßnahmen am neuen Standort sind bereits in vollem Gange. Die notwendigen Installationsarbeiten für den Maschinenpark werden kurzfristig abgeschlossen sein, so dass der Umzug der Produktion bereits Anfang Mai vollzogen werden kann. Auch die Büro- und Ausstellungsräume werden bereits hergerichtet – somit werden auch die Mitarbeiter der Verwaltung voraussichtlich Mitte Mai bereits räumlich größzügige sowie freundlich und modern eingerichtete Büroräume beziehen können.

Über die weitere Entwicklung werden wir hier in Kürze berichten. Wir freuen uns bereits heute, die Kunden der Tischlerei Stappen bald am neuen Standort Spenglerstraße 6 in Viersen-Süchteln begrüßen zu können. Alle sonstigen Kontaktdaten bleiben unverändert – aus „5“ wird somit zukünftig lediglich „6“.

Marcel Hoppe – unser neuer Geschäftsführer stellt sich vor

Wir haben ja schon berichtet, dass die Tischlerei Stappen den Tischlermeister Marcel Hoppe als zukünftigen Nachfolger für den heutigen geschäftsführenden Gesellschafter, Dipl.-Ing. Klaus-Peter Maaß, gewinnen konnte.

Heute informieren wir, dass inzwischen auch bereits der Beschluss gefasst wurde, Marcel Hoppe mit sofortiger Wirkung zum zur alleinigen Vertretung berechtigten Geschäftsführer der Tischlerei Stappen zu bestellen. Damit vertritt Marcel Hoppe ab sofort rechtsgeschäftlich die Interessen der Tischlerei Stappen gegenüber allen unseren Vertragspartnern.

Einen groben Überblick über den beruflichen Werdegang unseres neuen Geschäftsführers hatten wir ja schon mit unserem letzten Bericht gegeben. Zu ergänzen wäre noch, dass er seine Kindheit – aus dem Ruhrgebiet kommend – in Dülken verbracht und am Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium in Viersen sein Abitur absolviert hat. Mit seiner aus Mönchengladbach stammenden Ehefrau lebt er mit 2 Töchtern inzwischen seit einigen Jahren in Mönchengladbach. Damit liegt der private Lebensmittelpunkt fast exakt in der Mitte der beiden nun von ihm in Neuss-Holzheim und Viersen-Süchteln geführten Tischlereien.

Marcel Hoppe freut sich, mit seinem engagierten Team aus qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an die bisherige erfolgreiche Entwicklung der Tischlerei Stappen anknüpfen und diese – erweitert um die Kapazitäten am Standort Neuss – im Interesse aller Kunden zukünftig weiterentwickeln zu können.

Weichenstellung für eine erfolgreiche Zukunft der Tischlerei Stappen

Fast exakt 10 Jahre, nachdem der jetzige geschäftsführende Gesellschafter – Dipl.-Ing. Klaus Peter Maaß – nach dem Tod von Tischlermeister Thomas Stappen – das Ruder der Tischlerei Stappen in die Hand nahm und damit den Fortbestand des seit 1930 bestehenden Familienbetriebs zunächst sicherte, ist es dem heutigen Inhaber nun gelungen, die Nachfolge für eine erfolgreiche zukünftige weitere Entwicklung zu regeln.

Die Tischlerei Stappen hat in den letzen 10 Jahren nicht nur den zuvor bereits bei den Kunden erarbeiteten guten Ruf am Standort weiter unter Beweis gestellt – das geschäftliche Betätigungsfeld wurde weit über das eigentliche regionale Geschäftsgebiet – im und um den Kreis Viersen herum – inzwischen deutschlandweit mit Medizinern mit der Gestaltung und Einrichtung von Praxen und OP’s sowie mit dem Ausbau und der Einrichtung von Ladenlokalen ausgeweitet. Die Tischlerei Stappen genießt inzwischen bei Medizinern und Inhabern sowie Betreibern von Ladenlokalen ebenfalls einen ausgezeichneten Ruf, wie zuvor bereits bei den übrigen Kunden.

Mit der Erweiterung des Geschäftsbetriebs ging auch ein deutlicher Anstieg der Beschäftigten einher. Die zuvor bereits langjährig bei der Tischlerei Stappen beschäftigen qualifizierten Mitarbeiter konnten mit dem Wachstum der geschäftlichen Entwicklung kontinuierlich aufgestockt werden. Die stetige Ausbildung von Tischlern war hierfür die wesentliche Grundlage.

Den geeigneten und qualifizierten Nachfolger für die zwischenzeitliche Betriebsgröße und das verbreiterte Geschäftsfeld der Tischlerei Stappen zu finden, ist in heutiger Zeit des Fachkräftemangels und der rückläufigen Bereitschaft, Veranwortung als Selbstständiger zu übernehmen, schon keine einfache Aufgabe und bedarf einer frühzeitigen Vorbereitung. Umso mehr freut es uns, heute darüber berichten zu können, dass wir den Tischlermeister Marcel Hoppe für die bevorstehende Nachfolge gewinnen und überzeugen konnten. Marcel Hoppe – 33 Jahre alt – hat sich nach dem Abitur und einer Ausbildung in einer größeren Tischlerei in unserem lokalen Geschäftsgebiet und ersten gesammelten Erfahrungen als Tischlergeselle in einer Tischlerei im Kreis Heinsberg vor 6 Jahren – nach bestandener Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Düsseldorf – mit einer Tischlerei in Neuss-Holzheim selbstständig gemacht.

Marcel Hoppe beabsichtigt nicht nur die Tischlerei Stappen erfolgreich fortzuführen und geschäftlich weiter zu entwickeln; auch seine bisherige Schreinerei am Standort in Neuss wird fortgeführt. Nicht nur die Mitarbeiter an beiden Standorten, die unverändert alle weiter beschäftigt werden – auch die bisherigen Kunden beider Standorte profitieren von der zukünftig erheblich ausgeweiteten unternehmerischen Tätigkeit unseres zukünftig neuen geschäftsführenden Gesellschafters.

Es freut uns deshalb, dass sowohl unsere Mitarbeiter und Kunden nicht nur Kontinuität erwarten können; es ist zu erwarten, dass sowohl alle Mitarbeiter als auch Kunden von der zukünftig erweiterten Ausrichtung profitieren werden.

Unserem Nachfolger wünschen wir viel Erfolg und bei der Bewältigung der vor ihm liegenden Aufgaben und anstehenden Entscheidungen auch allzeit eine glückliche Hand.

Das obige Beitragsbild zeigt den bisherigen geschäftsführenden Gesellschafter – Dipl.-Ing. Klaus-Peter Maaß (links) – im Gespräch mit seinem Nachfolger – Tischlermeister Marcel Hoppe (rechts) -.